*20.10.1994

 

Künstlerische Methode:

In seiner künstlerischen Praxis konzentriert er sich auf eine soziologische Perspektive. Er interessiert sich besonders für die Niedrigschwelligkeit und die Performativität von Material, um die Dynamik der sozialen Unterscheidung zwischen Menschen und Nicht Menschen zu hinterfragen. Dazu gehört der Einsatz von intelligenten Farben, Abformungstechniken und Arrangements gesammelter Materialien, die in neuen Narrativen zusammentreffen. Die Werke verlagern seine Urheberschaft auf andere Wesen, entweder durch Teilnahme oder durch die Rekonfiguration des nicht-menschlichen Expressionismus. Seiner Arbeit wohnt ein Geist der Zusammenarbeit inne.

Wichtige AutorInnen: Karen Barad, John Lock, Jane Bennett, Pierre Bourdieu, Robert Schwinn 


2013-2014 Studium Kunstakademie Düsseldorf
2014-2018 Studium bei Katharina Grosse
2018-2020 Studium bei Rita McBride

2020           Meisterschüler Rita McBride


Gruppenausstellungen:

2015
            „TAU“ im KIT, Düsseldorf

2016
            „four to the wall“, Upstairs Gallery, Oldenburg

2017
            „Malerei“, Kunsthaus Lemgo, Lemgo

            „postPost final“, postPost, Düsseldorf

            „akademie-Arbeitstitel“, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf

2018
            „augenfällig/fresh positions“, BBK-Kunstforum, Düsseldorf

 

2019

            "Suspendended Sculputure ll", antichambre, Düsseldorf

 

2020

           „Hyper Physical“, Absolventenausstellung Kunstakademie Düsseldorf

 

2021

           „Coming To Voice“, Kunstsammlung NRW K21, Düsseldorf

 

Stipendien / Preise:

 

2021

           "CC Ringenberg", Schloss Ringenberg, Hamminkeln

 

           "Borderland Residencies", Div. Standorte, Niederlande und Deutschland

 

           "Kunstpreis 2021", Baustelle Schaustelle, Essen